
Ein Ensemble aus fünf Gebäudeteilen
Die Lokhalle Freiburg ist ein Ensemble aus fünf Gebäudeteilen: Ost- und Westflügel sind dreigeschossige Gebäude, in denen einst auch die Verwaltung der Deutschen Bahn untergebracht war. Beide Flügel sind komplett saniert und energetisch modernisiert worden. Die L-Bank hat die Klimaschutzanstrengungen der Eigentümer gefördert.
Zwischen den beiden Flügeln liegt die Nordhalle. Sie wird bis 2024 in ein Effizienzhaus 55 umgewandelt. Die KfW wird einen Film über das „Best-practise“-Beispiel drehen. Zwischen Nordhalle und Südhalle liegt das Mittelschiff, das Herzstück des Gebäudeensembles. Das Mittelschiff wurde zum Kreativpark umgebaut, die wichtigste Heimat für Start-Ups in Freiburg.
Revitalisierung mit Liebe zum Detail
Zwischen 2014 und 2018 wurde die komplette Fassade (ausgerollt etwa ein Fußballfeld groß) saniert. Die Revitalisierung des bald 120 Jahre alten Gebäudes geht im Inneren bis ins kleinste Detail, etwa alter Beschläge und Schrauben, oder anderer historischer Bauteile wie Holzböden, Metallfenstern, Fensterstößen. Die Sanierung wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert.
Wo früher Loks repariert wurden, werkeln heute Kreative
Im Mittelschiff hat 2018 der Kreativpark Lokhalle Freiburg eröffnet, der jungen Firmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ein innovatives Arbeitsumfeld bietet. Der Kreativpark wird gemietet von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Stadt Freiburg. Die FWTM wiederum hat den Mietvertag und den Betrieb des national beobachteten Kreativparks an die Grünhof GmbH weitergereicht.